Stereo Basisverbreiterung
Verfügbarkeit: Ja - Kostenfrei
Copyright: Alle Rechte vorbehalten! Nutzung NUR für ehrenamtliche Zwecke und private Nutzung
Seiten ID: 114
Audiosignale in Stereoform bestehen auf nur zwei Kanälen. Wir zeigen in einfachen Erklärungen, wie sich ein
Stereosigal verändern lässt.
Die bekannten Geräte wie Behringer Edison, Orban 222A, Stereomaxx und Chrystal Phasemativ (Analoge
Geräte) arbeiten nach unterschiedlichen Funktionsprinzipien.
Wir möchten an dieser stelle aufzeigen, wie sich ein Stereosignal trotzdem effektiv und frei von Patenrechten
verbreitern lässt - denn die klassischen Schaltungsansätze sind frei verfügbar. Der Rest ist kreativ und
setzt auf mögliche Prozesse, die sich mit handelsüblicher Technik umsetzen lassen.
Wer sich einen Stereomaxx bauen will, kann dies auch mit Hardware umsetzen. Erforderliche Geräte dazu
bekommt man für wenig Geld auf dem Gebrauchtmarkt.
- Stereo Edison
- Digital Delay (EEM3000 oder EEM1200)
- Compressor (Behringer MDX1000)
- Exciter (Aphex B oder Aphex c)
Diese Kombination - geschickt verschaltet (wobei der Behringer Edison modifiziert werden muss) ermöglichen
den gleichen Effekt wie ein Stereomaxx - nur sind die Einstellmöglichkeiten umfangreicher und es werden
ganze 4 Höheneinheiten im gegensatz zu einer beim Stereomaxx benötigt.
